Sabine Tesche vom Abendblatt-Verein / Initiative “Von Mensch zu Mensch” im Interview
Wir haben mit Sabine Tesche, der Ressortleiterin der Initiative „Von Mensch zu Mensch“ des Hamburger Abendblatt hilft e.V., gesprochen.
Was ist diese Aktion?
Sabine Tesche: “Seit dem 28. März ruft der Verein ‘Hamburger Abendblatt hilft’ mit seiner Initiative ‘Von Mensch zu Mensch’ Hamburger zu Spenden für Lebensmittelgutscheine auf, die seit Ende vorletzter Woche an soziale Initiativen in der Metropolregion verteilt werden. Gleichzeitig können sich gemeinnützige Einrichtungen beim Abendblatt-Verein über eine Email-Adresse melden und ihren Bedarf an Gutscheinen angeben. Es sind 25-Euro-Gutscheine fast aller Lebensmittelgroßhändler.”
Woher kommt die Idee?
Sabine Tesche: “Als ich Mitte März nach meinem Urlaub in die Redaktion kam, häuften sich bei uns im Ressort ‘Von Mensch zu Mensch’, an den der Abendblatt-Verein angeschlossen ist, die Bitten um Hilfe. Wir als Verein verteilen schon seit Jahren Kleidergutscheine, damit haben wir gute Erfahrungen. Also habe ich angefangen bei Diakonie, Caritas, den Kirchen nachzufragen, ob vielleicht Lebensmittelgutscheine helfen würden. Als die Heilsarmee sagte, davon könnten wir jeden Tag 50 Stück verteilen, wusste ich, dass ist das richtige Mittel um schnell und unbürokratisch zu helfen. Zwei Tage später haben wir den Aufruf am 28.3. gestartet, seither geht es rund bei uns – sowohl was die Spenden als auch Anfragen angeht. Aber wir sind inzwischen ein großes Team – lauter Mädels, die mithelfen.”
Von wem kauft ihr die Gutscheine?
Sabine Tesche: “Von fast allen Großhändlern, bis auf Aldi und Kaufland, die wollten bei unserer Aktion nicht mitmachen, leider. Die anderen wie Edeka, Netto, Marktkauf, Penny, Lidl, Rewe und Budni geben zusätzlich Rabatte auf die 25-Euro-Gutscheine.”
Wie viel Geld habt ihr schon gesammelt? Wie viele Gutscheine ausgegeben?
Sabine Tesche: “Bisher haben wir 600.000 Euro Spendengelder für 20.000 Gutscheine ausgeben. 15.000 haben wir bisher verteilt. Diese Anzahl an Gutscheinen werden wir vermutlich jede Woche brauchen, aber kaufen nur so viele, wie wir Geld auf dem Konto haben.”
Was schätzt ihr, was ihr pro Woche braucht?
Sabine Tesche: “Wir benötigen also quasi jede Woche um die 375.000 Euro für die Bedürftigen in der Stadt.”
Wieso Gutscheine und keine Sachspenden?
Sabine Tesche: “Die Gutscheinempfänger, die alleinerziehenden Mütter, die armen Familien, die Mini-Jobber, Obdachlosen und auch bedürftige Selbstständige, Senioren wissen am besten, was sie benötigen, was sie gern essen oder welche Windelgröße sie für ihre Kinder brauchen. Ich denke, die Sachspenden sind toll, aber die Hilfsorganisationen sagen auch, dass die Gutscheine die perfekte Ergänzung sind. Vor allem können sie unkompliziert verteilt und verschickt werden an die Bedürftigen.”
Wer bekommt die Gutscheine?
Sabine Tesche: “Die Nachfrage ist riesig: Wir haben Anfragen von Kirchengemeinden aus vielen Stadtteilen, neben Steilshoop, St. Georg und Eidelstedt auch aus Sasel, Volksdorf,und Ohlsdorf es sind viele Kinder- und Jugendhilfeträger wie die HakiJu, Die Arche aus Jenfeld oder die Familienhelden aus Rahlstedt dabei. Es gibt Anfragen diverser Tafeln (zB. Aus Norderstedt,), von Obdachloseneinrichtungen, Sozialkaufhäusern, Frauenhilfsvereinen, Frauenhäusern, Heilsarmee. Und natürlich im großen Stil von der Diakonie (3000 bisher), Caritas (1200), DRK etc.. Diese Einrichtungen verteilen dann die Gutscheine weiter an die Menschen, die in Not sind.”
Kann ich mich als Privatperson anmelden und um Hilfe bitten?
Sabine Tesche: “Nicht bei uns beim Abendblatt-Verein, das schaffen wir logistisch leider nicht. Aber jeder der in Not ist und das können auch Menschen sein, die noch nie um Hilfe gebeten haben, wie Selbstständige, Mini-Jobber, Künstler können sich zum Beispiel an ihre Kirchengemeinde wenden und dort um Hilfe bitten. Und das ist offenbar auch der Fall, wie uns Kirchengemeinden spiegeln. Soziale Einrichtungen, die sich noch nicht bei uns gemeldet haben, schicken bitte eine E-Mail an mensch@abendblatt.de. Die Gutscheine gehen per Inline-Kurier an die Vereine.”
Wie kann ich spenden?
Sabine Tesche: “Wir brauchen derzeit rund 375.000 Euro pro Woche für die Bedürftigen in der Stadt. Hamburger können direkt an den Abendblatt-Verein spenden oder an Radio Hamburg. Wir arbeiten hier ja mit eurem Verein „Hörer helfen Kindern“ zusammen. Das Geld, dass ihr beim Spendenmarathon einsammelt, geht an unseren Abendblatt-Verein. Wir kaufen und verteilen als Abendblatt-Verein die Gutscheine.”
Warum sind die Empfänger so bedürftig?
Sabine Tesche: “Insbesondere durch die Einschränkung sonstiger Versorgungsstrukturen wie Arche, Tafel, Kita, Schule und ohne ein volles Einkommen, geraten viele Familien jetzt in Not. Viele alleinerziehende Frauen sind sehr sparsam, doch sie arbeiten in Gaststätten, Hotels und in Reinigungsbetrieben auf 450-Euro-Basis, dieses Einkommen fällt jetzt weg. Doch genau von diesem Geld haben die Mütter Lebensmittel und Windeln gekauft. Auch für Musiker, Schauspieler und andere Selbstständige fällt von heute auf morgen das Einkommen für Monate weg, die haben nicht viel auf dem Konto liegen und es dauert einen Moment bis staatliche Hilfe ankommt. Eine Mitarbeiterin einer mobilen Suppenküche hat mir berichtet, dass sie Obdachlose gesprochen hat, die tagelang nichts gegessen haben. Die kennen die Schlafplätze der Obdachlosen und wissen, wer jetzt besondere Hilfe benötigt. Sie möchten Lebensmittelgutscheine verteilen, damit diese Menschen auch an den Tagen, an denen sie nicht mit heißem Essen unterwegs sind, versorgt sind. Doch für viele Menschen fällt das weg, was ihnen ein Zubrot brachte: Für den Obdachlosen die Pfandflaschen, für den Musiker das Musizieren, für die alleinerziehende Mutter der 450-Euro-Job, von dem sie Lebensmittel und Windeln gekauft hat.”