Aktuelles

Dean will leben: Werdet jetzt Stammzellenspender bei der DKMS

Der 10 Jahre alte Dean aus Hamburg braucht die Hilfe des Nordens. Zuerst war es nur der Verdacht auf eine Blinddarmentzündung, doch was bei den Untersuchungen dann herauskommt, hat das Leben von Dean und seiner Familie inzwischen völlig auf den Kopf gestellt. Die Diagnose: Burkitt-Lymphom, eine sehr aggressive Krebsart. Nun kann nur noch eine Stammzellspende den 10-Jährigen retten, doch es fehlt ein passender Spender – den wir jetzt zusammen finden wollen!

Dean liebt Basketballspielen

Dean ist eigentlich ein ganz normaler 10-Jähriger. Er ist hilfsbereit und nett und verbringt seine Zeit gerne mit seinen Freunden. Seine große Leidenschaft ist Basketball: Dean spielt nämlich in einer Nachwuchsmannschaft der Hamburg Towers. Doch momentan ist daran nicht zu denken.

Aggressive Krebsart stellt das Leben von Dean auf den Kopf

Alles fängt mit Bauchschmerzen an. Mit Verdacht auf eine Blinddarmentzündung kommt Dean ins Krankenhaus, doch was die ärztlichen Untersuchungen schließlich ergeben, stellt das Leben der Familie völlig auf den Kopf. Die Diagnose: Burkitt-Lymphom, eine sehr aggressive Form von Krebs. Dem 10-Jährigen bleibt jetzt nur noch eine letzte Überlebenschance: Eine Stammzellspende. Doch die Suche nach dem passenden Match ist bisher vergeblich.

Familie und Freunde starten Online-Spendenaktion

Irgendwo auf der Welt gibt es einen passenden Spender mit denselben Gewebemerkmalen wie Dean. Um seinen genetischen Zwilling zu finden, müssen möglichst viele Menschen registriert sein. Deshalb rufen Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS dazu auf, sich als potenzielle:r Stammzellspender zu registrieren. Wer jetzt helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann sich hier ein Registrierungsset nach Hause bestellen. Ganz einfach unter: https://www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/dean

Registrierung geht einfach und schnell

Die Registrierung geht ganz einfach und schnell:

  • Wangenabstrich mithilfe der drei Wattestäbchen durchführen
  • Einwilligungserklärung unterschreiben
  • Ganz wichtig: Set per Post schnellstmöglich an die DKMS zurücksenden, am besten innerhalb von 14 Tagen.

Anschließend werden die Gewebemerkmale im Labor bestimmt. Achtung: Spender, die bereits registriert sind, müssen nicht erneut teilnehmen. Nach Abschluss der Registrierung stehen die pseudonymisierten Daten für die weltweite Spendersuche zur Verfügung. Eine Stammzellspende ist ab dem 18. Geburtstag und bis zum 61. Lebensjahr möglich. Besonders wichtig sind junge Spender, denn aus medizinischen Gründen werden sie häufiger für eine Stammzellentnahme angefragt.

src=https://www.hoerer-helfen-kindern.de/wp-content/uploads/2019/01/HHK_Spenden-Banner-allgemein.jpg