Gemeinsam pflanzen, ernten und lernen – der Gartentreff Neuwiedenthal bringt Kinder und Eltern in Bewegung und stärkt das Miteinander. Dank eurer Spenden konnte das Naturprojekt auch 2025 weitergeführt und vielen Familien ein Stück Grün nähergebracht werden.
Hier konnten wir helfen
Seit über 20 Jahren bringt der Verein zur Förderung der Integration in Wilhelmsburg Kinder in Bewegung. Dank eurer Spenden konnten nun die stark genutzten Sprungkästen repariert und neu bezogen werden – für noch mehr Spaß und Bewegung im Alltag.
Dank der Hamburger Meile und Hörer helfen Kindern erhalten gleich zwei soziale Einrichtungen Unterstützung: Die Kita Auenstraße bekommt neue Sportmaterialien, und das 4. Hamburger Frauenhaus freut sich über ein dringend benötigtes Lastenrad.
In Bramfeld hat eine neue Tagesgruppe für Kinder in schwierigen Lebenssituationen eröffnet. Dank eurer Spenden konnte die Einrichtung mit wichtigen Materialien ausgestattet werden – für Förderung, Freizeit und sichere Entwicklung.
Die Schule Bekkamp in Jenfeld bietet Kindern und Jugendlichen mit geistiger, körperlicher und schwerstmehrfacher Behinderung einen Raum zur Entfaltung durch Musik und Theater. Diese kreativen Projekte helfen den Schülern, sich auszudrücken und Selbstvertrauen zu gewinnen. Nun, dank eurer Spenden, konnte die veraltete Bühnentechnik erneuert werden, sodass die Schüler ihre Darbietungen auf einer modernen und professionellen Bühne präsentieren können.
Seit fast 12 Jahren bietet der Neue Kupferhof in Hamburg ein liebevolles Kurzzeit-Zuhause für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Hier erhalten Eltern eine dringend benötigte Auszeit, während ihre Kinder die Möglichkeit haben, ihre sozialen, körperlichen und kognitiven Fähigkeiten zu stärken. Um den Aufenthalt noch abwechslungsreicher und spannender zu gestalten, wurde jetzt ein neuer inklusiver Spielturm eingeweiht. Dank eurer Unterstützung konnte die Finanzierungslücke geschlossen werden, und der Neue Kupferhof freut sich über diese wertvolle Bereicherung im großen Garten.
Der 7-jährige Levi aus Seevetal hatte einen schweren Weg vor sich, nachdem er mit nur vier Jahren mit einem Tumor im Gehirn diagnostiziert wurde. Nach einer langen Behandlung, die unter anderem eine lebensrettende Operation und Chemotherapie beinhaltete, fand Levi neue Hoffnung auf der Insel Sylt. Für Levi und seine Familie war es ein großer Wunsch, noch einmal dorthin zu reisen – ein Wunsch, den wir mit eurer Hilfe in den Sommerferien 2025 wahr werden lassen konnten.
Der 10-jährige Dean aus Hamburg hat mit einer schweren Diagnose zu kämpfen: Burkitt-Lymphom, eine aggressive Form von Krebs, hat sein Leben auf den Kopf gestellt. Seine einzige Überlebenschance: eine Stammzellspende. Doch bislang fehlt der passende Spender. Gemeinsam mit seiner Familie und Freunden rufen wir gemeinsam nun dazu auf, sich als Stammzellspender zu registrieren, um ihm und anderen zu helfen. Macht mit und helft, Dean eine Zukunft zu geben – jetzt registrieren und Leben retten!
Die Gebrüder-Grimm-Grund- und Stadtteilschule in Billstedt/Horn ist für ihr einzigartiges tiergestütztes Projekt bekannt: Ein Schulhund und zwei Ponys bereichern den Alltag der Kinder. Die Schülerschaft ist kulturell und sozial sehr heterogen, viele Kinder brauchen zusätzliche Unterstützung durch Förderangebote. Der Umgang mit den Ponys stärkt wichtige Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Konzentration und Selbstwertgefühl – besonders für Kinder mit AD(H)S oder belastenden Lebenssituationen. Nach dem Verlust eines Ponys konnte dank 10.807 Euro von Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V., zusammen mit HAMBURG UNITED und dem Alstertal-Einkaufszentrum, die Versorgung für Heu, Tierarzt, Hufschmied und Co. gesichert werden.
Manchmal ist es für sozial belastete Familien kaum möglich, einfach mal in den Urlaub zu fahren und den Alltag hinter sich zu lassen. Dank eurer Unterstützung konnten wir zusammen mit der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. im Sommer 2025 mehreren Familien eine kleine Auszeit auf Sylt ermöglichen. Vier Tage voller Wattwanderungen, Strandspiele, Burgenbauen und gemeinsamer Zeit boten den Kindern und Eltern dringend benötigte Entspannung und die Chance, die Beziehung zu den betreuenden Pädagogen zu stärken.












