Übersicht: Der große Spendenmarathon 2024
Der Radio Hamburg Hörer helfen Kindern Spendenmarathon läuft – und ihr seid dabei! Vom 18. Dezember bis Heiligabend packt eine Stadt gemeinsam an, um denen zu helfen, die sich selbst nicht helfen können – den Kindern unserer Stadt. Zum Höhepunkt unserer Weihnachtssammlung 2024 erwarten euch wieder zahlreiche Promis am Spendentelefon und im Studio, ihr spendet online oder ihr unterstützt die Kinder mit euren Spendenaktionen. Den Startschuss für den Spendenmarathon gibt am 18. Dezember um 8 Uhr die Radio Hamburg Morningshow zusammen mit Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank. Das große Finale hört ihr am Heiligabend um zwölf Uhr mittags bei Radio Hamburg Moderator Tim Gafron. Einen Überblick über die Kinder und Projekte, die wir euch exemplarisch für die Arbeit von Hörer helfen Kindern im Spendenmarathon vorstellen, findet ihr untenstehend.
So unterstützt ihr Hörer helfen Kindern
Ihr möchtet Hörer helfen Kindern während des großen Spendenmarathons unter die Arme greifen? Dann stehen euch zahlreiche Möglichkeiten offen.
Alle Spendenmöglichkeiten im Überblick
- Am schnellsten und unkompliziertesten spendet ihr über das Online-Formular direkt hier auf der Website
- Hier könnt ihr per SEPA-Lastschrift, über Paypal, Kreditkarte, Apple Pay, Amazon Pay oder Google Pay spenden
- Sucht euch einfach die für euch passende Spendenmöglichkeit aus und befolgt die Schritte im Spendenformular
Telefonisch spenden
- Einfach anrufen auf der kostenlosen Radio Hamburg Hörer helfen Kindern Spendenhotline 040 33 10000
- Ihr könnt entweder an der Hotline den Spendenbetrag durchgeben und erhaltet dann alle Infos, wie ihr danach eigenständig die Überweisung vornehmen könnt
- Oder ihr ruft an und erteilt eine Einzugsermächtigung (auch EURO-Lastschrift genannt) direkt am Telefon
Spende persönlich vorbeibringen
- Ihr kommt wieder persönlich bei uns in den Öffnungszeiten vorbei
- Meldet euch für eine Terminabsprache aber bitte vorher unbedingt bei uns telefonisch unter 040 333 10000 an
Das Radio Hamburg Hörer helfen Kindern Team bedankt sich bei allen, die mithelfen, weniger glücklichen Kindern eine besondere Freude zu machen!
Ein Assistenzhund für Ben* aus Lokstedt
Der 11-jährige Ben aus Lokstedt kämpft seit seiner Geburt mit Verhaltensauffälligkeiten, die seinem Alltag und dem seiner Mutter Stefanie große Herausforderungen bereiten. Schon früh zeigte er entwicklungsverzögerte Meilensteine und heftige Wutanfälle, die ihn bis heute begleiten. Besonders fremde Situationen, Veränderungen und große Geräuschkulissen lösen bei Ben Angst und Panik aus, weshalb er nie allein vor die Tür geht. Ein Assistenzhund könnte Ben helfen, selbstständiger zu werden, indem er Panik erkennt, ihn beruhigt und Sicherheit bietet. Die Familie hat bereits Kontakt zu der Australian Shepherd-Hündin Isi, die Ben sichtlich guttut. Um die hohen Kosten für Anschaffung und Ausbildung des Assistenzhundes zu decken, sammeln wir 10.000 Euro, damit Ben bald einen treuen Begleiter an seiner Seite hat.
Wir sammeln 10.000 Euro damit Ben einen Assistenzhund bekommt.
*alle Namen und Wohnorte wurden geändert
Reittherapie für Cindy* aus Bad Oldesloe
Die 9-jährige Cindy lebt seit einem Jahr im Kinder- und Jugendhaus St. Josef in Bad Oldesloe, nachdem das Jugendamt sie aufgrund einer schwierigen Familiensituation dort untergebracht hat. In ihrer Hamburger Zeit übernahm sie früh Verantwortung für die Familie, was sie übermäßig selbstständig und bestimmungsbedürftig machte. Mittlerweile besucht sie wieder die Schule, wird dabei von einer Integrationshelferin unterstützt, doch der Schulalltag bleibt für sie eine Herausforderung. Um Cindy zu helfen, besser mit Nähe und Distanz umzugehen und Verantwortung abzugeben, möchte das Pädagogenteam ihr eine regelmäßige Reittherapie ermöglichen. Der Umgang mit dem Pferd stärkt ihre Wahrnehmung und fördert einen natürlichen Umgang mit Grenzen. Damit die Reittherapie alle zwei Wochen für zwei Jahre finanziert werden kann, sammeln „Hörer helfen Kindern“ 3.640 Euro, um Cindy den Weg zurück in ein unbeschwerteres Kinderleben zu erleichtern.
Hörer helfen Kindern e.V. sammelt 3.640 Euro, damit Cindy für zwei Jahre eine Reittherapie machen kann.
*Namen geändert
Ein neues Auto für Familie Pusch aus Berne
Die zweijährigen Zwillinge Luca und Aurelius kamen als Frühchen im 7. Monat per Notkaiserschnitt zur Welt – beide wogen knapp 900 Gramm und waren nur etwas größer als ein A4-Blatt. Ihre Entwicklung war noch nicht ausgereift, was zu schweren Komplikationen führte: Aurelius hatte eine Hirnblutung, Atemnot und musste künstlich beatmet werden, während Luca unter anderem eine Blutvergiftung und Probleme mit der Aorta hatte. Heute sind beide beeinträchtigt – Aurelius ist zu 60 Prozent schwerbehindert und hat Pflegegrad 3, Luca hat Pflegegrad 1. Für die Eltern Agnieszka und Dirk bedeutet das viele Termine bei Ärzten, zur Nachsorge und Physiotherapie. Doch nach einem unverschuldeten Unfall ist ihr Familienauto ein Totalschaden, und die Versicherung reicht nicht für ein neues Fahrzeug. Die Familie benötigt dringend ein geeignetes Auto für fünf Personen und medizinisches Equipment wie Therapiestühle und Sauerstoffflaschen. Ein solches Fahrzeug kostet knapp 47.000 Euro – eine Summe, die sie allein nicht stemmen können. Wir sammeln daher 10.000 Euro, um der Familie zu helfen, wieder mobil zu werden und den Alltag mit Luca, Aurelius und ihrer 10-jährigen Schwester zu meistern.
Wir sammeln 10.000 Euro damit Familie Pusch ein neues Auto bekommt.
Eine Freundin für Hannes* aus Volksdorf
Der 7-jährige Hannes kam anonym zur Welt und lebt seitdem im Erlenbusch, einer Einrichtung der Martha-Stiftung für Kinder mit Behinderungen. Aufgrund einer seltenen Hirnfehlbildung fehlen ihm Teile des Gehirns, er lebt mit Epilepsie, einer Sehbehinderung und weiteren gesundheitlichen Herausforderungen. Hannes ist motorisch stark eingeschränkt, kommuniziert über Mimik und wird über eine Darmsonde ernährt. Trotz vieler Krankenhausaufenthalte und lebensbedrohlicher Situationen ist Hannes ein fröhlicher Junge, der positive Erlebnisse liebt – ob Ausflüge, Massagen oder Lichteffekte. Seit fünf Jahren hat er durch „Hörer helfen Kindern“ eine feste Betreuerin, Nicole, die ihn regelmäßig besucht und ihm als Bezugsperson zur Seite steht. Hannes genießt die gemeinsame Zeit sehr, da er im Gegensatz zu anderen Kindern keinen familiären Besuch erhält. Damit Nicole Hannes weiterhin begleiten kann, sammeln wir 9.221 Euro, um ihre Tätigkeit auf Minijob-Basis für ein weiteres Jahr zu finanzieren.
Wir sammeln zusammen 9.221 Euro, damit Nicole ein weiteres Jahr als Minijobberin angestellt bleiben kann.
*Namen und Stadtteil geändert.
Ein Familienhörbruch für eine Familie mit an Krebs erkrankter Mutter aus Pinneberg
Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V. sammelt 6.000 Euro damit einer Familie ein Hörbuch finanziert werden kann.
Skaterrollstühle für den Verein Sit’N’Skate in Ottensen
SIT’N’SKATE ist ein gemeinnütziges Projekt aus Ottensen, das mit Vorurteilen gegenüber Menschen im Rollstuhl aufräumt und Inklusion fördert. Drei Mal im Monat treffen sich bis zu 20 Kinder und Jugendliche in den Skate-Zentren in Hammerbrook und Eidelstedt, um mit speziellen Skate-Rollstühlen über Rampen zu düsen. Diese Rollstühle, die vor Ort ausgeliehen werden können, sind mehr als nur ein Hilfsmittel – sie sind coole Sportgeräte, die Mobilität, Stärke und Selbstbewusstsein fördern. Neben den Skate-Workshops organisiert das Projekt Events für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, um Inklusion zu stärken. Das Angebot ist kostenfrei, doch die speziellen Skate-Rollstühle sind teuer und werden nicht von der Krankenkasse übernommen. SIT’N’SKATE möchte drei zusätzliche Skate-Rollstühle anschaffen, damit noch mehr Kinder teilnehmen und verschiedene Modelle ausprobieren können. Dafür sammeln wir 10.000 Euro, um diesen großartigen inklusiven Treffpunkt weiter auszubauen.
Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V. sammelt insgesamt 10.000 Euro damit drei neue Skaterollis angeschafft werden können.
Renovierung der Mattisburg in Schnelsen
Die „Mattisburg“ in Schnelsen, ein Kinderschutzhaus der Stiftung „Ein Platz für Kinder“, bietet bis zu sechs schwer traumatisierten Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren einen sicheren Ort. Diese Kinder haben in ihren Familien unvorstellbares Leid erfahren – Missbrauch, Gewalt und Vernachlässigung haben ihr Vertrauen in die Welt zerstört. In der Mattisburg erhalten sie die dringend notwendige fachliche Unterstützung und individuelle Therapien, um ihre seelischen Wunden zu heilen. Das Erlebte führt bei den Kindern oft zu „Trigger-Momenten“, in denen sie auf bestimmte Reize wie Geräusche oder Situationen extrem reagieren. Dabei gehen auch Möbel und Einrichtungsgegenstände zu Bruch. Das Wohnhaus ist mittlerweile renovierungsbedürftig: Wände müssen gestrichen und Möbel ersetzt werden, um den Kindern weiterhin einen stabilen, beruhigenden Rückzugsort zu bieten. Da die Jugendämter die Kosten für Personal und Versorgung tragen, aber keine Renovierungen finanzieren, sammeln wir 16.300 Euro, um die Mattisburg wieder instand zu setzen und den Kindern ein Umfeld zu bieten, das ihnen Sicherheit und Heilung ermöglicht.
Zusammen sammeln wir 16.300 Euro für die Renovierungsarbeiten in der Mattisburg.