Weihnachtssammlung 2019: Diesen Kindern und Jugendlichen konnten wir bereits helfen
Was wir mit eurer Hilfe bereits geschafft haben, ist einfach unglaublich und dafür muss man ganz Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein einfach ein riesengroßes Dankeschön aussprechen! Seit dem 02. Dezember 2019 läuft die große Hörer helfen Kindern Weihnachtssammlung, in der wir mit eurer Unterstützung bereits vielen Kindern und Jugendlichen in Not helfen konnten. Bis zum 13. Dezember haben wir euch alle zwei Tage verschiedene Familien, Kinder und Jugendliche oder gemeinnützige Einrichtungen gezeigt, die unsere Hilfe benötigt haben. Dank eurer Unterstützung mit Aktionen, euren Besuchen, euren Spenden und eurem Einsatz konnten wir bereits sieben Empfänger glücklich machen. Gekrönt wird die Sammlung am Ende aber noch vom Hörer helfen Kindern Spendenmarathon, der 2019 vom 16. bis 24. Dezember läuft. Während dieser Zeit sammeln wir mit euch das Spendengeld, das Hörer helfen Kindern 2020 dann an möglichst viele Empfänger aus dem Sendegebiet ausgeben möchte – das heißt: je mehr ihr spendet, desto mehr Familien, Vereine, Organisationen, Projekte, Kinder, Krankenhäuser, Familien, Jugendheime und andere tolle Aktionen können wir unterstützen.
In diesen Fällen fließt eure Spende bereits jetzt in gute Hände
Ihr kennt unser Versprechen: Eure Spende fließt in gute Hände. Dass eure Spenden in der Hörer helfen Kindern Weihnachtssammlung bereits jetzt an sieben verschiedene Empfänger verteilt werden konnte, ist am Ende euer Verdienst. Insgesamt habt ihr in den ersten Wochen der Weihnachtssammlung 30.600 Euro für sieben Einzelaufrufe gesammelt. Hier zeigen wir euch noch einmal, wen wir dank euch unter die Arme greifen konnten und das Weihnachtsfest und das kommende Jahr ein weniger einfacher, schöner und glücklicher machen konnten. In diesen sieben Einzelaufrufen konnten ihr bereits helfen:
WEIHNACHTSSAMMLUNG 2019 – AUFRUF 1: EIN STRANDROLLSTUHL FÜR KLARA (8) AUS SCHWENTINENTAL
Die 8-jährige Klara wohnt mit ihrer Mutter Kathrin und ihrem Vater Dominique in der Nähe von Kiel. Vor 4 Jahren hat sie die Diagnose Kinderdemenz erhalten. Fähigkeiten, die das Kind bereits erworben hat, gehen nach und nach verloren und sie haben schwer behandelbare Krampfanfälle. Innerhalb weniger Jahre verlieren sie dann alle körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Unbehandelt werden betroffene Kinder selten älter als 12 Jahre. Klara hat bereits viele ihrer Fähigkeiten verloren und ist nun bei allem auf viel Hilfe angewiesen. Die Familie wohnt nicht weit weg vom Strand und hält sich unheimlich gern und zu jeder Jahreszeit dort auf. Derzeit tragen die Eltern Klara an den Strand und lassen den Rehabuggy vorm Strandeingang stehen. Richtige Strandspaziergänge oder sie ans oder ins Wasser zu fahren, wäre erst mit einem geeigneten Strandrollstuhl möglich. Dies zahlt die Krankenkasse nicht, da es sich um eine Zweitversorgung handeln würde. Die Eltern können sich das teure Hilfsmittel nicht vom normalen Haushaltsbudget finanzieren.
Zusammen mit euch haben wir 4.960 Euro gesammelt, damit die Familie einen geeigneten Strandrollstuhl anschaffen kann.
WEIHNACHTSSAMMLUNG 2019 – AUFRUF 2: REITTHERAPIE FÜR DIE 7-JÄHRIGE ISABELL AUS ROTHENBURGSORT
Die siebenjährige Isabell lebt zusammen mit ihren beiden Geschwistern und ihrer alleinerziehenden Mutter in einer Wohnung in Rothenburgsort. Genau wie ihre große Schwester und Mama Simone leidet Mandy an einer langsamen spastischen Lähmung der Beine (hereditäre spastische Paraplegie). Da MIsabells Erkrankung sich mit der Zeit verstärkt, kann sich die 7-Jährige immer weniger bewegen. Während alle Kinder draußen Radfahren, Skaten oder einfach laufen und toben, bleibt das junge Mädchen immer außen vor. Isabell wird definitiv auf einen Rollstuhl angewiesen sein. Ihr großer Wunsch ist es Zeit mit Pferden zu verbringen und zu reiten. Sie braucht eine Therapie, da sie beim Reiten auf Hilfe angewiesen ist und betreut werden muss. Ihre Mutter ist leider nicht in der Lage ihr diesen Wunsch zu erfüllen. Weder körperlich noch finanziell, da sie Erwerbsminderungsrente bezieht.
Mit eurer Hilfe konnten wir 3.840 Euro sammeln, um Isabell zwei Jahre therapeutisches Reiten bezahlen zu können.
WEIHNACHTSSAMMLUNG 2019 – AUFRUF 3: TRAMPOLIN, NESTSCHAUKEL UND KOMBI-WICKEL-SPIEL-TISCH FÜR LUNA UND ENIE
Die 9-jährigen Zwillinge Luna und Enie sind als Frühchen auf die Welt gekommen. Dadurch sind beide mehrfach behindert und zudem noch blind. Die Eltern Maren und Robert müssen ihre beiden Töchter im Alltag bei allen Handlungen unterstützen. Die Familie hat von Nachbarn ein altes Trampolin für die beiden Mädchen geschenkt bekommen, das nun leider kaputt ist. Für die blinden Schwestern war das Herumtoben auf dem Gerät immer ein besonderes Highlight. Eine stabile Nestschaukel käme zudem sowohl im Garten als auch in der Wohnung zum Einsatz. Ein Kombi-Tisch würde den Eltern bei der Pflege der Mädchen helfen und könnte ebenfalls aufgrund der Höhenverstellbarkeit zum Spielen genutzt werden. Die Spielgeräte-Kombi würde das Bewegungsangebot der beiden stark eingeschränkten Mädchen bereichern.
Dank eurer Hilfe konnten wir insgesamt 4.800 Euro aufbringen, um der Familie ein neues Trampolin, einen Kombi-Wickeltisch und eine Nestschaukel zu finanzieren.
WEIHNACHTSSAMMLUNG 2019 – AUFRUF 4: NOTEBOOK UND KOPFHÖRER FÜR DIE MUKOVISZIDOSEKRANKE SARAH
Die 12-jährige Sarah hat Muskoviszidose. Bei dieser bisher unheilbaren Erbkrankheit besteht eine Störung des Salz- und Wasserhaushalts, sodass sich vor allem in der Lunge und in der Bauchspeicheldrüse ein zähflüssiges Sekret bildet, das die Organe irgendwann außer Kraft setzt. Neben den “normalen” Klinikterminen, die Sarah wahrnehmen muss, war das Mädchen in den vergangenen Monaten mehrmals wegen eines Darmverschlusses im Krankenhaus. So fehlt sie häufig in der Schule und wird die 6. Klasse voraussichtlich wiederholen müssen. Sarah wünscht sich ein Tablet oder einen Laptop, um während der langen Klinikaufenthalte Filme schauen zu können und sich abzulenken. Auch zum Aufholen des versäumten Unterrichtsstoffes wäre ein Notebook hilfreich. Sarahs großen Wunsch kann ihre alleinerziehende Mutter nicht finanzieren.
Mit euch gemeinsam haben wir es geschafft, 600 Euro zusammeln, damit Sarah ein Notebook und Kopfhörer bekommen kann.
WEIHNACHTSSAMMLUNG 2019 – AUFRUF 5: FAMILIENAUTO FÜR NOAH
Der 10-jährige Noah ist geistig beeinträchtigt, kann nicht sprechen, sitzt im Rollstuhl, hat epileptische Anfälle und wird überwiegend über eine Sonde ernährt. Monia ist die alleinerziehende Mutter von Noah. Da die Familie ländlich wohnt und der öffentliche Nahverkehr schlecht ausgebaut ist, sind sie dringend auf einbehindertengerechtes Familienauto angewiesen. Gemeinsame Ausflüge, Einkäufe und die Einbindung von Noah in den normalen Familienalltag sind nicht möglich. Auch für die zahlreichen Fahrten zu Ärzten und zu Therapien wird dringend ein passendes Auto benötigt, in das Noahs sperrige Hilfsmittel hineinpassen und in das der Junge nicht hineingehoben werden muss. Momentan muss sich Monia für alle Fahrten privat ein Fahrzeug leihen. Der Kreis Plön hat eine Kostenübernahme für das Fahrzeug und auch für eine Rampe abgelehnt. Die Familie lebt von Arbeitslosengeld II, erhält Pflege- und Kindergeld sowie Unterhaltsvorschuss. Der Vater, zahlt keinen Unterhalt und kümmert sich auch nicht um die Kinder.
Dank eures überwältigenden Einsatzes konnten wir innerhalb kürzester Zeit 10.600 Euro sammeln, um die Familie beim Autokauf zu unterstützen.
WEIHNACHTSSAMMLUNG 2019 – AUFRUF 6: REISSFESTE TEXTILIEN FÜR LEA AUS GEESTHACHT
Die elfjährige Lea leidet unter einem seltenen Gendefekt und ist seit der Geburt geistig und körperlich schwerstmehrfach behindert. Sie benötigt eine 1:1 Betreuung. Lea kann nicht sprechen und somit ihre Bedürfnisse nicht mitteilen. Dadurch fühlt sie sich häufig unverstanden, was zu heftigen Wutausbrüchen führt: Sie randaliert, reißt Tapeten von den Wänden oder zerreißt mehrfach am Tag ihre Kleidung. Zum Teil ist sie auch der Mutter und den Geschwistern gegenüber sehr aggressiv. Außerdem verletzt Lea sich selber, beißt sich zum Beispiel die Unterarme blutig. Lea ist nachtaktiv und zerstört in diesen Wachphasen ihre Bettwäsche, Schlafanzug, Schlafsack und Matratze. Stofffetzen, Kissen- und Deckeninhalte selbst Granulat isst sie. Um dieses zu verhindern, benötigt Lea reißfeste Decken und Schlafsäcke. Diese Textilien werden speziell aus reißfesten Materialien hergestellt und maßangefertigt. Sie braucht zwei neue reißfeste Schlafsäcke mit langen Ärmeln. Außerdem wünscht Mama Julia sich für ihre Tochter einen zweiten Matratzenschonbezug sowie einige Meter reißfesten Stoff, um darin eine “normale” Bettdecke einnähen zu lassen. Da Mama Julia nur Teilzeit im öffentlichen Dienst arbeitet, kann sie die teuren Textilien nicht selber finanzieren.
Ihr habt insgesamt 2.500 Euro gespendet, damit mehrere reißfeste Textilien und ein Wäschetrockner für Lea und ihre Familie angeschafft werden können.
WEIHNACHTSSAMMLUNG 2019 – AUFRUF 7: EINE AUSZEIT FÜR FAMILIE PETERS AUS BAD OLDESLOE
Die 9-jährige Larissa hat eine seltene Fehlbildung der Harnblase. Sie wurde inzwischen über 40 Mal operiert. Dabei wurde der Blinddarm als Kanal zwischen Bauchwand und Blase eingenäht. Der Urin soll so mit Hilfe eines Katheters regelmäßig über einen künstlichen Ausgang im Bauchnabel aus der Blase abgelassen werden. Bei Larissa ist der Ausgang aber undicht und der Urin sprudelt unkontrolliert heraus, was dem Mädchen natürlich sehr unangenehm ist. Seit vier Jahren muss sie Tag und Nacht alle drei Stunden katheterisiert werden. Ein großer Wunsch von Larissa und ihren beiden kleinen Brüdern, ist es, einmal in den Ferien zu verreisen. Das kann Mama Heike aber nicht bezahlen. Ein paar unbeschwerte Tage in einem Familienresort an der Ostsee zu verbringen, wäre für die drei belasteten Kinder das Größte.
Dank euch konnten wir der Familie den langersehnten Traum einer zehntägige Auszeit in einem Familienresort in den Frühjahresferien an der Ostsee für 3.300 Euro erfüllen.
So unterstützt ihr Hörer helfen Kindern
Ihr möchtet Hörer helfen Kindern während des großen Spendenmarathons unter die Arme greifen? Dann stehen euch zahlreiche Möglichkeiten offen.
Alle Spendenmöglichkeiten im Überblick
– Ganz einfach über die kostenlose Radio Hamburg Hörer helfen Kindern-Spendenhotline: 0800 77 22 100
– Ihr gebt uns entweder euren Spendenbetrag durch und überweist dann eigenständig oder ihr erteilt uns am Telefon direkt eine Einzugsermächtigung
– Ihr spendet online per SEPA-Lastschrift, PayPal, Kreditkarte oder Überweisung
– Dazu schaut ihr einfach bei unserem Online-Spendenformular vorbei
Weihnachtsfoto knipsen und spenden:
– Vom 30. November bis 23. Dezember ist unsere mobile Spendensammlung in ganz Hamburg für euch unterwegs
– Unsere Weihnachtsengel sind in vier Einkaufszentren unterwegs, wo ihr schicke Weihnachtsfotos gegen eine Spende von 5 Euro schießen könnt
Spende bei Radio Hamburg vorbeibringen:
– Ihr kommt während der Weihnachtssammlung bei Radio Hamburg vorbei und gebt eure Spende ganz persönlich in unsere Hände
– Wir sind in der Vorweihnachtszeit montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 – 16 Uhr für euch da
Eure eigene Spendenaktion für Hörer helfen Kinder:
– Ihr wollt Radio Hamburg Hörer helfen Kindern lieber durch eine Aktion unterstützen? Dann informiert euch hier, denkt euch was Kreatives aus, helft mit und habt auch noch Spaß dabei.
– Veranstaltet dann zum Beispiel im Geschäft, privat, mit Freunden oder mit Kollegen eure eigene Spendenaktion.
Sammelt mit einer Spendendose für Hörer helfen Kinder:
– Dazu holt ihr euch bei uns eine Spendendose ab oder lasst sie euch von uns zuschicken
– Wo, wann, und wie man das macht, klickt euch einfach hier rein.
Das Radio Hamburg Hörer helfen Kindern Team bedankt sich bei allen, die mithelfen, weniger glücklichen Kindern eine besondere Freude zu machen!